Die Speicherkarte der Digitalkamera ist voll,
und nun möchten wir uns einige Bilder gleich ausdrucken lassen.
Das Ergebnis: Bei allen Bildern wurde an den Seiten was abgeschnitten.
Woran es liegt: Am Seitenverhältnis Wenn möglich sollte die Kamera auf ein Seitenverhältnis von 1 zu 1.5 umgestellt werden
Zumeist ist ein Seitenverhältnis von 1 zu 1.333 werksmäßig eingestellt.
15 cm und 10 cm stimmen auch nicht: Zoll ist das Maß
Zum Größenvergleich: Rot wäre das deutsche Maß, Grün ist die Größe vom Automaten ( auch wenn 15 cm * 10 cm angegeben sind ).
Um Umrechnungsfehler bzw. Rundungsfehler zu vermeiden, gehe ich jetzt von Zoll aus.
Die gebräuchlichste Größe ist 6 Zoll * 4 Zoll.
Der erste Wert ist immer die Waagerechte. Hier ist das das Querformat.
Beim Hochformat heißt es 4 Zoll * 6 Zoll. Das heißt auch, daß das Bild zuvor um 90° gedreht werden muß.
Ermittlung der benötigten Pixel
Mit 300 dpi ( dots per inch ) bekommen wir bereits eine gute Druckqualität.
300 dpi sind 300 Pixel pro Iinch bzw Zoll
Für 6 Zoll * 4 Zoll werden also nur 1800 px * 1200 px gebraucht.
Das sind weniger als 2,2 Millionen Pixel und etwa 1/3 der üblichen Fotogrößen.
Um Fotos auf dieses Format zu bringen,
empfehle ich das Freeware-Programm Jpegcrops Download-Seite von Jpegcrops
Nachfolgend habe ich 4 Fotos vom gleichen Ursprung angefügt.
Sie können vergleichen zwischen dem Kodak-Automaten und dem HP-Automaten.
Desweiteren die Darstellung zwischen 300 dpi und 150 dpi .
Für genauere Untersuchung muß man schon eine Lupe benutzen, um die Auswirkungen festzustellen.
300 dpi sind schon empfehlenswert.
Die Fotopapierrolle hat die Breite von 6 Zoll. Das Hochformat entspricht in der Länge 2 Bilder untereinander.
Das sind 6 Zoll * 8 Zoll, und das Seitenverhältnis ist jetzt 1 zu 1.333 .
Dies entspricht den meisen werksmäßig eingestellten Werten.
Jetzt benötigen wir für 6 Zoll * 8 Zoll die Bildgröße von 1800 px * 2400 px.
Das sind 4,32 Millionen Pixel.
Wenn ein Foto in die Zeitung soll
Für einen Bericht ist noch Platz für einen Fotodruck z.B. für 11 cm * 6 cm frei.
Das Seitenverhältnis ist 11 : 6, das sind 1 : 1,8333 .
Das Seitenverhältnis muß immer gleich bleiben, und die Druckqualität sollte 300 dpi nicht unterschreiten.
Da 1 Inch 2,54 cm sind, entsprechen 300 dpi 118 Komma nochwas Pixel pro cm.
Der Einfachheit runde ich auf 120 Pixel pro cm.
11 cm ergeben 1320 Pixel; 6 cm ergeben 720 Pixel.
Das läßt sich noch im Kopf rechnen.
Einfacher ist nachfolgende Berechnung mit dem Tablett.
Zur Eingabe nur die gelben Felder überschreiben.
Um die Qualität von 300 dpi zu halten,
nehmen Sie ein Foto mit der angegebenen Mindesanzahl an Pixel
oder einen Ausschnitt davon mit der angegebenen Anzahl Pxel.
Den Ausschnitt des Fotos mit Paint Shop Pro erstellen
Notieren Sie sich die Pixel und das Seitenverhältnis z.B. 1080 * 864 und SV = 1,250
|
Starten Sie Paint Shop Pro
|
Laden Sie das Foto bzw das Bild
|
Klicken Sie auf das Symbol für das Beschneiden
|
Führen Sie die Maus in die Position ( 1080, 864 ) oder zumindest in die direkte Nähe
( Die Positionsanzeige läuft in der Statusleiste mit )
|
Fahren Sie mit gedrückter Maustaste über die obere linke Ecke hinaus.
Beim Loslassen sieht das Ergebnis folgendermaßen aus:
|
Nun drücken Sie das Symbol für die Stil-Palette
|
es öffnet sich ein neues Fenster:
|
klicken Sie auf den Button Schnitteinstellungen zum Prüfen und ggf. zum Korrigieren.
|
es öffnet sich ein neues Fenster:
Die Felder 'Links' und 'Oben' stehen auf 0 , weil wir den Sartpunkt nach außen oben links gesetzt hatten.
Dadurch stehen die Anzahl der Pixel für die Breite im Feld 'Rechts'
und die Anzahl der Pixel für die Höhe im Feld 'Unten'.
Markieren Sie das Feld 'Rechts' und überschreiben Sie mit dem richtigen Wert 1080.
Klicken Sie auf den Button 'OK'.
Der Rahmen wird automatisch auf die richtige Maße korrigiert.
|
Gehen Sie mit der Maus innerhalb des Rahmens und ziehen sie diesen mit gedrückter Maustaste zur gewünschten Position
|
Ihr Ergebnis könnte so aussehen:
|
Wenn Sie damit zufrieden sind,
drücken Sie, wie auf diser Abbildung
auf den Button 'Beschneiden'.
|
Dann brauchen Sie nur noch zu staunen.
Dieses Bild hat in Wirklichkeit die Maße von 1080 * 864
Das Seitenverhältnis = 1,25
Die Druckqualität entspricht etwas mehr als 300 dpi.